Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die 24-Stunden-Betreuung zu Hause – verständlich, ehrlich und persönlich beantwortet.

Weil jede Familie und jede Situation anders ist, beantworten wir hier die häufigsten Fragen, die uns im Gespräch gestellt werden – klar, offen und auf den Punkt gebracht.

Sie sollen wissen, worauf Sie sich verlassen können – und was Ihnen ZEITPFLEGE wirklich bietet.

„Pflege“ im engeren Sinn ist in Deutschland ein geschützter Begriff und umfasst medizinisch-pflegerische Leistungen, die von ausgebildetem Fachpersonal übernommen werden – etwa in der Behandlungspflege. Unsere Betreuungskräfte übernehmen keine medizinische Pflege, sondern entlasten im Alltag: Sie unterstützen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilität sowie im Haushalt. Das bedeutet: liebevolle Begleitung, praktische Hilfe, Sicherheit und echte Entlastung – individuell abgestimmt und menschlich zugewandt. In der Praxis erleben viele Familien, dass diese Form der Unterstützung genau das bietet, was im Alltag wirklich gebraucht wird.
Die monatlichen Gesamtkosten für eine Betreuungskraft über ZEITPFLEGE liegen in der Regel zwischen 2.300 € und 2.800 €.

In Einzelfällen – zum Beispiel bei besonderen Anforderungen an Erfahrung, Ausbildung oder Deutschkenntnisse – kann der Betrag auch bis zu 3.300 € betragen.

Der genaue Preis richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf. Ich berate Sie ehrlich und transparent – damit Sie genau wissen, welche Möglichkeiten es gibt und was zu Ihrer Situation passt.
In der Regel kann eine Betreuungskraft innerhalb von 5 bis 7 Tagen vermittelt werden – abhängig von Ihren individuellen Anforderungen und der aktuellen Verfügbarkeit.

Wenn es besonders dringend ist, z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt, bemühe ich mich gemeinsam mit meinen Partneragenturen um eine möglichst schnelle und dennoch passende Lösung.

Wichtig ist: Die Betreuungskraft soll zu Ihrer familiären Situation passen. Deshalb nehme ich mir auch bei Eile Zeit für eine gute Auswahl.
Die Betreuungskraft unterstützt Sie im Alltag – liebevoll, verlässlich und individuell. Zu den typischen Aufgaben gehören:

Grundpflege (z. B. Hilfe beim Aufstehen, Ankleiden, Körperpflege, Toilettengänge)
Haushaltstätigkeiten (Kochen, Waschen, Einkaufen, Reinigung)
Gesellschaft & Betreuung (Vorlesen, Gespräche, Begleitung zu Terminen, Spaziergänge)

Die konkreten Aufgaben werden vorab gemeinsam abgestimmt – auf Basis Ihrer Wünsche und des tatsächlichen Bedarfs vor Ort.
Damit eine Betreuungskraft bei Ihnen arbeiten kann, sind einige grundlegende Voraussetzungen wichtig:

Ein eigenes Zimmer für die Betreuungskraft (möbliert, beheizt, mit Zugang zu Bad und Küche)
Verpflegung im Haushalt – wie für ein Familienmitglied
Eine klare Aufgabenbeschreibung und ein wertschätzender Umgang

Je klarer das Umfeld ist, desto besser gelingt die Zusammenarbeit – für Sie und für die Betreuungskraft.
In der Regel bleibt eine Betreuungskraft für einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen im Einsatz. Das kann je nach Absprache, Belastbarkeit und Ihrer individuellen Situation variieren.

Ein strukturierter Wechsel sorgt dafür, dass die Betreuungskraft sich erholen kann – und die Betreuung langfristig stabil und zuverlässig bleibt.

Ich organisiere diesen Wechsel vorausschauend und mit Rücksicht auf Ihre Bedürfnisse, sodass die Versorgung nahtlos weiterläuft.
Der Wechsel wird von mir rechtzeitig organisiert und mit Ihnen abgestimmt. Dabei lege ich großen Wert darauf, dass die neue Betreuungskraft gut vorbereitet ist und sich möglichst nahtlos in den Alltag einfügt.

Die An- und Abreise findet an einem festgelegten Tag statt – meist am Wochenende. Natürlich sorge ich dafür, dass die Betreuung ohne Unterbrechung weitergeführt wird.
Die Betreuungskraft unterstützt im Alltag zu Hause – genau dort, wo Hilfe gebraucht wird. Dazu gehören typischerweise:

Unterstützung bei der Körperpflege
– Hilfe beim An- und Auskleiden
– Zubereitung von Mahlzeiten
– Einkaufen, Haushalt, Wäsche
– Gesellschaft leisten, Spaziergänge, Gespräche
– Erinnerung an die Medikamenteneinnahme

Die genauen Aufgaben werden immer individuell mit Ihnen abgestimmt.
Ja, unsere Betreuungskräfte helfen auch bei der Grundpflege, wie zum Beispiel beim Waschen, Duschen, Toilettengang oder beim An- und Auskleiden – immer mit Feingefühl und Respekt.

Die Unterstützung erfolgt natürlich im Rahmen dessen, was erlaubt ist. Behandlungspflege (z. B. Injektionen oder Verbandswechsel) darf in Deutschland ausschließlich durch medizinisches Fachpersonal erfolgen.
Die Betreuungskraft wohnt während ihres Einsatzes mit im Haushalt – in einem eigenen Zimmer mit Bett, Heizung, Tageslicht und Zugang zu Bad und Küche.

Der Alltag wird gemeinsam und individuell abgestimmt: Dazu gehören hauswirtschaftliche Aufgaben, Begleitung im Alltag sowie aktivierende Tätigkeiten – angepasst an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der zu betreuenden Person.

Wichtig ist ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe – mit klaren Absprachen, regelmäßigen Pausen und Freiräumen für die Betreuungskraft.
Die An- und Abreise wird vollständig von ZEITPFLEGE organisiert. Die Betreuungskraft wird bis vor Ihre Haustür gebracht – und nach Beendigung des Einsatzes dort auch wieder abgeholt.

So ist ein reibungsloser Übergang gewährleistet und Sie müssen sich um nichts kümmern. Bei einem Wechsel der Betreuungskräfte achte ich auf eine gute Übergabe und klare Kommunikation, damit die Kontinuität der Betreuung erhalten bleibt.
Ja, bei ZEITPFLEGE gibt es eine faire und transparente Kündigungsfrist. Sie können die Betreuung in der Regel mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.

Diese Regelung gibt Ihnen die notwendige Flexibilität, falls sich Ihre Lebenssituation ändert oder Sie mit der Betreuung nicht zufrieden sind. Ich begleite Sie bei allen Schritten – auch, wenn einmal etwas angepasst oder beendet werden muss.
Während der gesamten Betreuung bin ich Ihre feste Ansprechpartnerin. Bei Fragen, Wünschen oder Problemen können Sie mich jederzeit direkt kontaktieren – per Telefon oder E-Mail.

Regelmäßige Rückmeldungen zur Betreuungssituation sind mir wichtig. So stellen wir gemeinsam sicher, dass sich alle Beteiligten gut begleitet und verstanden fühlen.
Sollte eine Betreuungskraft einmal kurzfristig ausfallen – etwa durch Krankheit – kümmere ich mich schnell und zuverlässig um Ersatz.

Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass „die Chemie nicht stimmt“, finden wir gemeinsam eine Lösung. Ein Wechsel ist jederzeit möglich, damit die Betreuung nicht nur funktioniert, sondern auch zwischenmenschlich stimmig ist.